Zum Gedenken an den Historiker Wadim S. Rogowin

Von David North – 17. Oktober 2019

Wadim Rogowin starb am 18. September 1998 im Alter von 61 Jahren an Krebs. David North, der in den letzten fünf Lebensjahren Rogowins eng mit ihm zusammenarbeitete, würdigte den großen sowjetisch-russischen Historiker auf Gedenkveranstaltungen des Internationalen Komitees, die im Dezember 1998 in London und Berlin stattfanden. Rogowins siebenbändige Buchreihe „Gab es eine Alternative zum Stalinismus?“, die das Ergebnis jahrzehntelanger Recherchen war, ist ein Meisterwerk der Geschichts-literatur. Sie zeigt, dass es innerhalb der Sowjetunion und international eine entschlossene sozialistische Opposition gegen den Stalinismus unter der Führung von Leo Trotzki gab.

https://www.wsws.org/de/articles/2019/10/17/rogo-o17.html

Simbabwes Ex-Präsident Robert Mugabe stirbt mit 95

Von Bill van Auken – 10. September 2019

obert Mugabe, erster gewählter Präsident Simbabwes, der das Land nahezu vier Jahrzehnte regierte, starb am 6. September im Alter von 95 Jahren. Die Nachricht von seinem Tod kam aus Singapur, wo er sich zur medizinischen Behandlung aufhielt. Mugabe gehörte zu den letzten noch lebenden Führern des antikolonialen Befreiungskampfs in Afrika, die nach Erlangung der Unabhängigkeit ihrer Staaten an die Macht kamen.

https://www.wsws.org/de/articles/2019/09/10/muga-s10.html

80 Jahre seit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs

Von Bill Van Auken – 1. September 2019

Vor 80 Jahren, am 1. September 1939, begann das nationalsozialistische Regime Deutschlands seine Invasion in Polen. Zwei Tage später erklärten Großbritannien und Frankreich Deutschland den Krieg. Der Zweite Weltkrieg – der sich über die ganze Welt erstrecken und sechs Jahre andauern sollte, bevor er 1945 zu Ende ging – wurde mit unsäglicher Brutalität geführt und verfolgt das kollektive Gedächtnis der Menschheit als das barbarischste Ereignis der Geschichte.

https://www.wsws.org/de/articles/2019/09/02/pers-s01.html

Nie wieder Krieg! Die Lehren aus der Geschichte des Kosovo-Kriegs

Von Bernd Duschner – 23. August 2019

Die Geschichte des Kosovo-Krieges zeigt: Ohne Solidarität mit den überfallenen Völkern kann die Friedensbewegung keine Kraft entwickeln. – Mit der Zerschlagung Jugoslawiens und den NATO-Bombardements endete für Deutschland eine mehr als 50-jährige „Kriegs-Pause“. Die Vorgänge des Jahres 1999 sind eine Blaupause, an der man studieren kann, wie Kriege vor- und medial aufbereitet werden können, so dass die Mehrheit der Bevölkerung am Ende von der Notwendigkeit verheerender Gewalt überzeugt ist. Die Propaganda-Strategien reichten von der Dämonisierung des serbischen Präsidenten Slobodan Milosevic bis zur Aussage von Außenminister Fischer, er wolle mit den Bombardierungen ein zweites Auschwitz verhindern. Der von langer Hand geplante Regime Change wurde als humanitärer Einsatz verbrämt. Es lohnt, die damaligen Vorgänge noch einmal aus zeitlicher Distanz zu betrachten. Wenn wir nicht aus dem Kosovo-Krieg und dem fast völlligen Versagen der Öffentlichkeit seinerzeit lernen, waren die Opfer umsonst.

https://www.rubikon.news/artikel/nie-wieder-krieg

Der Krieg vor dem Krieg. Die modernen Techniken der Massenmanipulation erinnern an die schlimmsten Alpträume George Orwells

Von Ulrich Teusch – 9. August 2019

Wes Geistes Kind jemand ist, das erkennt man nicht nur daran, was er schreibt, sondern auch daran, was er weglässt. Die Geschichtsschreibung der Medien zum Beispiel lässt mit Vorliebe alles weg, was nicht ins Bild passt. Menschenrechts-verletzungen der früheren Ostblock-Staaten — ja; Menschenrechtsverletzungen der CIA — nein. Die USA als Befreier vom Hitler-Faschismus — ja; die Rolle der Roten Armee bei der Beendigung des Zweiten Weltkriegs — nein. Der Schriftsteller George Orwell vermerkte zum Thema selektive Geschichtswahrnehmung hellsichtig: „Wer die Vergangenheit beherrscht, beherrscht die Zukunft, wer die Gegenwart beherrscht, beherrscht die Vergangenheit.“ Ohne aufgeklärtes historisches Bewusstsein können wir weder die Gegenwart noch die Zukunft autonom und friedlich gestalten. Wir müssen daher die Macht über unsere Geschichte zurückgewinnen!

https://www.rubikon.news/artikel/der-krieg-vor-dem-krieg

Merkels verlogene Dialogbereitschaft mit Russland (Teil II)

Von Rainer Rupp – 31. Juli 2019

Im ersten Teil ging es um die vermeintliche „Dialogbereitschaft“ der Bundesregierung gegenüber Russland. Im zweiten Teil soll aufgezeigt werden, warum „Eliten“ von Berlin, über Brüssel bis nach Washington an einer friedlichen Beilegung der Ukraine-Krise nicht interessiert sind. Tatsächlich ist die „Dialogbereitschaft“ mit Russland von Merkel und Co. nur gespielt. Sie soll das Volk beruhigen und Berlins hinterhältige Strategie an der Seite der „atlantischen Partner“ gegen Moskau verdecken. Noch verlogener sind nur die Begründungen der Sanktionen gegen Russland. Diesbezüglich hatte die SPD-Fehlbesetzung auf dem Posten des Bundesaußenministers vor fast genau einem Jahr mal wieder den Vogel abgeschossen. Am 18.08.2018 hatte Heiko Maas nämlich in einem Interview erläutert, warum Deutschland die Krim niemals als Teil Russlands anerkennen wird, weil nämlich andere Staaten dies laut Maas als grünes Licht für „völkerrechtswidriges“ Handeln auffassen könnten. [Hier weiterlesen]

US-Unabhängigkeitstag 2019: Vom „Asyl für die Menschheit“ zum Land der Konzentrationslager

Von Tom Mackaman – 29. Juli 2019

m diesjährigen Unabhängigkeitstag, dem 4. Juli 2019, wurden Panzer auf der National-promenade in Washington aufgefahren, um im Stil einer Diktatur Nationalchauvinismus der Marke „America first“ zur Schau zu stellen. Zugleich sind nahe der mexikanischen Grenze zehntausende Asylsuchende in elendigen US-Konzentrationslagern eingepfercht. Daher ist es angebracht, an das Gründungsversprechen der Vereinigten Staaten als einer Nation von Einwanderern aus dem Jahr 1776 zu erinnern.

https://www.wsws.org/de/articles/2019/07/29/inde-j29.html

Gemeinsam gegen Russland – vor über 150 Jahren …

Von Christian Müller – 27. Juli 2019

Sewastopol war das Zentrum des Krimkrieges, der, erstmals in der Weltgeschichte, ein richtiger Weltkrieg war, kein Krieg zwischen zwei Mächten, sondern ein Krieg mit etlichen Alliierten: das Osmanische Reich zusammen mit den Briten, den Franzosen und den Piemontesen als Alliierte gegen das Russische Kaiserreich. Und es gab auch eine Kriegsfront gegen Russland in Europas Norden, wenn auch militärisch weniger von Bedeutung. [Hier weiterlesen]

Die Massaker sollen wieder Geheimsache werden: Israels Verteidigungsministerium sperrt Dokumente über Vorgehen gegen Palästinenser 1948

Von Jochen Stahnke – 24. Juli 2019

Die Abteilung Malmab ist im israelischen Verteidigungsministerium dafür zuständig, Spionage und das Entrinnen sensibler Dokumente zu verhindern: Informationen über Israels Nuklearprogramm etwa. Doch gibt es noch ein weiteres Betätigungsfeld. Wie jetzt bekannt wurde, stuft Malmab seit einigen Jahren systematisch bislang zugängliches Archivmaterial nachträglich ein, welche das staatliche Verhalten gegen palästinensische Araber insbesondere während des Kriegs im Jahr der Staatsgründung, 1948, beschreiben. Darin werden Massaker und Vertreibungen dokumentiert.