Nach Assads Sturz: Greift Israel nun den Iran an?

Von Alexander Krylow (Übersetzung: Thomas Röper) – 18. Dezember 2024

Der Radiosender der israelischen Armee meldet, dass Israel nach der Vernichtung der syrischen Luftabwehr nun den Iran angreifen könnte. Passend dazu ist bei der russischen Nachrichtenagentur TASS eine Analyse erschienen, die hinter den Ereignissen in Syrien ebenfalls den Wunsch Israels sieht, mit dem Iran den letzten mächtigen Gegner auszuschalten.

[…] Die russische Nachrichtenagentur TASS [hat] die Analyse eines russischen Professors für Fragen des Nahen Ostens veröffentlicht, in der er die Ereignisse aus dem Blickwinkel betrachtet, was das alles für die russischen Stützpunkte in Syrien und für den Iran bedeuten dürfte. […]

Es waren unsere, es werden … Was erwartet die russischen Stützpunkte und den Iran nach der Machtübernahme in Damaskus?

Alexander Krylow, Professor an der staatlichen Universität Moskau, zur Frage, wer am meisten an der Instabilität in Syrien interessiert ist

Die rasche Entwicklung der Ereignisse in Syrien hat viele Hauptstädte der Welt überrascht. Niemand hatte erwartet, dass das Regime von Bashar al-Assad innerhalb weniger Tage stürzen würde.

Jetzt fragen sich viele Menschen, was mit Syrien geschehen wird, nach welchem Szenario sich die Ereignisse entwickeln werden und ob das Land in Stücke gerissen werden wird.

Jeder hat seine Interessen

Der Staub hat sich nach dem Machtwechsel noch nicht gelegt, aber schon gibt es welche, die die Situation für ihre eigenen Interessen ausnutzen wollen.

So hat Israel beispielsweise die früheren Vereinbarungen über die Golanhöhen für ungültig erklärt und einen Teil der Gebiete entlang der Pufferzone besetzt. Laut Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ist das Abkommen mit Syrien über die Trennung der Streitkräfte von 1974 nicht mehr gültig, da die syrischen Truppen das Gebiet nach dem Machtwechsel in Damaskus verlassen haben. Die israelische Luftwaffe greift weiterhin militärische Ziele in Syrien an.

[Hier weiterlesen]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.